Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Wie die KI ethisch korrekt Geldanlagen empfehlen kann

Ein internationales Forschungsteam rund um Prof. Dr. Jens Hogreve, Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der KU, hat ethische Kriterien für eine KI-unterstützte Finanzberatung entwickelt. Sechs Schlüsselprinzipien sollen so genannte Robo-Advisors transparent und nutzerorientiert gestalten, um Verbrauchern fundierte, ethische Finanzentscheidungen zu ermöglichen.

© Adobe Stock
Schulinnovationspreis für Kooperationsprojekt „Teachers Go Digital“

Der Schulunterricht soll digitaler werden. Dafür braucht es nicht nur entsprechende Technik im Schulhaus, sondern auch eine Professionalisierung von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden hinsichtlich ihrer Medienkompetenz. Ein gemeinsames Projekt der Grundschule Stammham, der KU und des Staatlichen Schulamts Eichstätt geht bei dieser Qualifizierung beispielhaft voran. Nun wurde das Projekt „Teachers Go Digital“ erneut ausgezeichnet: mit dem Schulinnovationspreis „isi DIGITAL“, der von der Stiftung Bildungspakt Bayern verliehen wird.

© StMuK
Neuer Studiengang „Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik“

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen fordern unsere gewohnte Lebensweise heraus. Darauf reagiert die KU mit einem neuen Studienangebot, das den Wandel in den Mittelpunkt stellt: Der Bachelor „Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik“. Das Studienprogramm soll junge Menschen dazu befähigen, als Change Agents Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Kirche nachhaltig mitzugestalten.

Annika Sehl

Zwei Jahre an der Spitze der Journalism Studies Division bei internationaler Fachgesellschaft

Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der International Communication Association an der Gold Coast in Australien, dem weltweit führenden Treffen…

Tagung Future Studies

Wissenschaft und Praxis werfen interdisziplinären Blick in die Zukunft

Wie kann die Zukunft aussehen und wie kann sich Forschung mit ihr beschäftigen? Das Interesse an der Beschäftigung mit dieser Frage hat…

Ikonenausstellung

Ikonen auf Munitionskisten: Collegium Orientale zeigt Kunst aus der Ukraine

Ikonen sind Kult- und Heiligenbilder, die vor allem in den Ostkirchen verehrt werden. Auch das Künstlerehepaar Sofia Atlantova und Oleksandr Klymenko…

Eichstätter Tourismusgespräche 2024

Tourismusgespräche in Eichstätt: Zwischen digitalen Innovationen und Nachhaltigkeitszielen

Wie gelingt es, digitale Technologien so einzusetzen, dass sie Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger machen? Und welche Grenzen setzen die…

Beta-Percussion

Musikstudentinnen spielen ihre erste CD ein

„Beta-Percussion“ nennt sich das Duo Johanna Ströer und Marlene Krause. Die beiden Musikstudentinnen der KU haben in ihrem Studium ein besonderes…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
24
Juni
bis 05. Juli

Kunst im öffentlichen Raum für die Stadt Eichstätt - Entscheiden Sie mit!

Studierende der Kunstpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben in den vergangenen Wochen Entwürfe für 14 Kunstwerke…

01
Juli
18:00 bis 20:00

Die Prozession nach Eleusis. Auf dem Weg zu einem besseren Jenseits

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium im Sommersemester 2024

02
Juli
19:00

Illegale Innovation? Vom Reinheits- zum Natürlichkeitsgebot im bayerischen Brauereiwesen

Vortrag im Rahmen des Eichstätter Geographischen Kolloquiums SoSe 2024

03
Juli
20:00 bis 22:00

Chorsinfonisches Konzert

Chören und dem Sinfonieorchester der KU sowie dem Coro Università di Sassari

05
Juli
10:00 bis 14:00

Das EU-Rahmenprogramm HORIZON EUROPE

Informationsveranstaltung des Zentrums für Forschungsförderung

 

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!