Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

„Telefon-Engel“ reduzieren Einsamkeitserleben

Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Problem und ältere Menschen davon seit jeher stark betroffen. Um ihnen zu helfen, rief der Verein Retla e.V. das Projekt „Telefon-Engel“ ins Leben und bringt Seniorinnen und Senioren, die sich einsam fühlen, mit freiwilligen Telefon-Partnern zusammen. Psychologinnen und Psychologen der KU untersuchten nun die Wirksamkeit des Projekts und stellten fest: Die Telefon-Patenschaften reduzieren erfolgreich das Einsamkeitserleben der Betroffenen.

Kommunalfinanzen in der Krise: Dialog von Wissenschaft und Praxis

Es sind die kleinen Kommunen, die unter besonders großem Druck stehen und das birgt Risiken für die gesamte Gesellschaft. Das ist eine zentrale Botschaft der Tagung „Kommunalfinanzen in der multiplen Krise“, die Ende März im oberfränkischen Nordhalben stattfand. Organisiert wurde der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis von Dr. Andreas Kallert und Dr. Simon Dudek, die seit 2022 im Rahmen eines DFG-Projekts über die Ausgestaltung von Schuldenhilfen für finanzschwache Kommunen forschen.

© Hannah Busch
24. Mai: Tag der offenen Tür und Alumnitag

Am Tag der offenen Tür der KU am 24. Mai bietet sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Hochschultüren zu werfen, die Studiengänge der KU und den Campus kennenzulernen. Die KU hat ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

Von Blatt zu Bit: Projekt entwickelt innovative Lernumgebungen

„Schools between sky & stars: metaverse and new learning environments“ – schon der Name des europäischen Projekts macht deutlich, dass die Schule der Zukunft nach den Sternen greift. Dabei entwickeln das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung und der Fachbereich Biologie-Didaktik der KU gemeinsam mit Projektpartnern aus Spanien, Italien, Ungarn und Polen neue Lehr- und Lernumgebungen.

BWL als Doppelbachelor: Ein Studium, zwei Abschlüsse...

... und das Beste aus zwei Welten
Mit dem neuen deutsch-französischen Doppelbachelor BWL und Global Management der KU mit der renommierten Toulouse School of Management (TSM) geht der Traum von einem Studium im Ausland in Erfüllung. Am Ende erhalten die Absolventinnen und Absolventen gleich zwei Abschlüsse. Start ist im Wintersemester 2025/26, bewerben können sich Interessierte ab 1. April.

Transformation Summer Camp 2025

KU vergibt 20 Stipendien für Masterstudierende und Promovierende

Masterstudierende, Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Promovierende am Anfang ihrer Promotion können sich ab sofort auf ein Stipendium im…

Musical

Studierende der KU präsentieren das Musical „Die Reise der Gefährten“

Die UniMusik der KU präsentiert im Mai das Musical „Die Reise der Gefährten“. Seit dem vergangenen Sommer arbeitet und probt eine eigens gegründete…

Die Doppelspitze des Studienzentrums: Prof. Dr. Barbara Kuhn und Prof. Dr. Albrecht Cordes

Barbara Kuhn neue Vorsitzende des Deutschen Studienzentrums in Venedig

Die Romanistin Prof. Dr. Barbara Kuhn von der KU ist zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Studienzentrums in Venedig gewählt worden. Das seit 1972…

Ausstellung Demokratie leben

Ausstellung zu Demokratie und Rechtsextremismus am Zukunftscampus

Mit einer Lesung und einem Impulsvortrag wird am Zukunftscampus der KU in Ingolstadt am 1. April die Ausstellung „Demokratie leben – Rechtsextremismus…

Zukunftsbarometer

Im Dialog mit Bürgern: Regionales Zukunftsbarometer vorgestellt

Wie sehen Bürgerinnen und Bürger Ingolstadt und seine umliegenden Landkreise für die Zukunft aufgestellt? Das hat die KU mit einem selbst…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
03
April
08:45 bis 17:00

Zukunft der Familienbildung - Wissenschaft trifft Praxis

Tagung des ZFG zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und die zukünftige Ausrichtung von Familienbildung

23
April
09:00 bis 10:00

Semesteranfangsgottesdienst

Die Universität startet mit einem Gottesdienst in das neue Semester.

28
April
19:00 bis 20:00

Semesteranfangsgottesdienst

Ökumenisches Abendlob

06
Mai
18:00 bis 19:30

Laufende Veranstaltungen

07
März
bis 30. April

Kunst & Kontext – Ausstellung zum Internationalen Frauentag 2025

Kreative Vielfalt von Dozentinnen und Studentinnen des Fachbereichs Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der KU

17
März
bis 10. April

Zwischen Heimat und Hoffnung – Ukrainische Frauen in Eichstätt

Ausstellung „Zwischen Heimat und Hoffnung – Ukrainische Frauen in Eichstätt“ in den Räumen des Büros für die Bürgerschaft

01
April
bis 10. April
KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!