Impressionen aus der religionspädagogischen Medienwerkstatt

Neue Medien sind als Mittel zur Kommunikation, Unterhaltung, Partizipation und Information für viele Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Die veränderte mediatisierte Lebenswelt hat auch Auswirkung auf das religionspädagogische Arbeiten. Pastorale Angebote werden nur wahrgenommen, wenn sie in den entsprechenden Netzwerken auftauchen und in den sozialen Medien geteilt werden. Aus diesem Grund hat sich die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit dafür entschieden, das Arbeiten mit den neuen Medien künftig vertieft in die unterschiedlichen Lehrformate einzubetten und das Ganze durch kleine Erklär- und Dokumentationsfilme zu veranschaulichen. Die Studierenden der Religionspädagogik werden dazu angeleitet, religiöse Fragestellungen ästhetisch ansprechend zu gestalten und öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Die Ergebnisse sind hier in der religionspädagogischen Medienwerkstatt zu finden. Außerdem finden sich hier weitere Medienproduktionen, an denen die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit in irgendeiner Form beteiligt war.

Impressionen und Medienprodukte

Im Guten weiterführen - Trailer zum Schöpfungsseminar

Wie ist der sog. „Herrschaftsauftrag“ von Gen 1,26-18 zu verstehen? In dem Trailer von  Studierenden des Schöpfiungsseminars im BA 2 wird deutlich, dass im priesterschriftlichen Schöpfungsbericht Gottes Schöpfung als gutes Leben für alle gedacht ist und dass es die Aufgabe des Menschen ist, das Gute weiterzuführen – „Sei du ein Teil davon!“

Im Guten

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.