Campus Eichstätt: Studiengänge entdecken und Wissenschaft erleben
Zwischen 10 und 16 Uhr bietet der Campus in Eichstätt die Möglichkeit, in die Welt der KU einzutauchen: In Schnuppervorlesungen und Infovorträgen erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über Inhalte, Perspektiven und Besonderheiten der über 40 Studiengänge. Wer den direkten Austausch sucht, findet an Infoständen zahlreiche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner – von Studierenden bis zu Dozentinnen und Dozenten.
Doch nicht nur für Studieninteressierte lohnt sich ein Besuch beim Tag der offenen Tür. Auch Familien mit Kindern erwartet ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm! Mit dem KU Kinderentdeckerpass geht es auf eine spielerische Entdeckungsreise über den Campus. Hier kann die ganze Familie forschen und tüfteln, hinter die Kulissen des Medienhauses blicken oder Eye-Tracking erleben – und dabei Wissenschaft ganz kindgerecht entdecken. Kreative Köpfe können sich im offenen Kunstatelier austoben, bei einer Improtheater-Aktion mitmachen oder eine eigene Radiosendung gestalten. Auch das Fach Archäologie lädt zum Mitmachen ein – etwa beim Dekorieren kleiner Amphoren oder Schreiben auf Papyrus. Hier können Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und wer Lust hat, darf auch mittanzen: Musikalische Beiträge sorgen für Schwung und ausgelassene Campusstimmung.
Hinweis: Die Aufsichtspflicht für Kinder verbleibt während der gesamten Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten oder von diesen benannten Begleitpersonen.
Campus Ingolstadt: Aktuelle Impulse und nostalgische Einblicke
Auch der Campus in Ingolstadt lädt am 24. Mai zum Kennenlernen ein – hier ist zwischen 10 und 13 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Im Zentrum stehen zwei Impulsvorträge, die aktuelle gesellschaftliche Debatten aus wirtschaftlicher Perspektive beleuchten:
um 11.15 Uhr:
„Was treibt Trump an?“ – Der Vortrag beleuchtet wirtschaftspolitische Motive hinter Trumps Make America Great Again-Agenda, darunter die Rolle günstiger Arbeitskräfte und mögliche Auswirkungen auf die Innovationskraft.
und um 12 Uhr:
„Der Klimawandel – was sagt die Ökonomie dazu?“ – Ein ökonomischer Blick auf eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.
Darüber hinaus bietet der Alumnitag die Möglichkeit, in die Geschichte der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU einzutauchen – etwa bei einer Nostalgie-Tour durch Ingolstadt, inklusive Besichtigung des historischen Georgianums. Weitere Informationen zum Alumnitag finden Interessierte unter www.ku.de/alumnitag.
Alle Informationen zum Tag der Offenen Tür sind unter ku.de/infotag zu finden.
Die KU bietet über 40 Bachelor-, Master und Lehramtsstudiengänge, vor allem im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Aber auch renommierte Studienangebote in BWL, LehramtPlus, Geographie und Psychologie sind hier angesiedelt, ebenso seltene Studiengänge wie Lateinamerikastudien, Journalistik, Data Science oder Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Eine Besonderheit sind auch der Interdisziplinäre Studiengang, in dem das Studium aus über 20 Fächern individuell zusammengestellt werden kann, oder die vielfältigen Möglichkeiten eines Double-Degrees mit zahlreichen internationalen Partnerhochschulen. Wer sich für ein Studium an KU entscheidet, kann sich ab sofort für das Wintersemester 2025/26 informieren. Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen sowie weitere Details zum Studienalltag finden sich auf der Homepage der KU.