Forschen an der KU

Forschung an der KU ist vielfältig und spiegelt die ganze Bandbreite von Forschungsthemen und Themenfeldern an der KU wider. Forschung findet an allen Lehrstühlen und Professuren sowie in besonderen forschenden Institutionen statt.

Für die Forschung bietet die KU ein ideales Umfeld: eine umfangreiche Bibliothek mit einzigartigem Quellenbestand, Forschungs- und Medienlabore, zahlreiche Begegnungsstätten und vor allem kreative Köpfe.

Anschub für neue Forschungsvorhaben mit proFOR+

Antragstellungen für Kleinförderungen und Anschubfinanzierungen für neue begutachtete Drittmittelprojekte jederzeit möglich!

Forschungsförderung und Akademische Karrieren

Hinweisschild zum Zentrum für Forschungsförderung

Forschungsförderung und die Akademische Karrieren ist der KU ein besonderes Anliegen.

Das Zentrum für Forschungsförderung (ZFF) ist hier die zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Anfragen forschungsstrategischer wie auch operativer Natur –  mit besonderem Fokus auf die Anbahnung und Einwerbung  begutachteter drittmittelgeförderter Forschungsprojekte. Das ZFF informiert und berät Forschende in allen Stadien ihrer Vorhaben und Karrierestufen.

Neues aus der Forschung

Weitere Meldungen
Armash-Feuchtgebiete in Armenien

KU-Aueninstitut: Fünf neue Gebiete für europaweites Renaturierungsprojekt

Das internationale Forschungsprojekt Restore4Life zielt darauf ab, den Rückgang von Auen und Küstenfeuchtgebieten entlang der Donau zu stoppen und…

Taxation Konferenz

Impulse für die Steuerwissenschaft: Konferenz des KU Research Institute for Taxation

Die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Besteuerung multinationaler Unternehmen standen im Fokus der ersten internationalen…

Superbowl

Adler, Häuptlinge und Löwen: Forschung zu Namen von Sportteams

Wenn es heißt „Chiefs gegen Eagles“ (Häuptlinge gegen Adler), dann wissen auch viele deutsche Sportfans, worum es geht: das Finale der…

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
10
Oktober
09:30 bis 16:00