Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Bilinguales Lernen: Ein Konzept, das nur Gewinner kennt

Es ist ein Erfolgsmodell mit großem Problemlösungspotenzial: Das Konzept „Lernen in zwei Sprachen“ ist fünf Jahre nach Ende des Modellversuchs in Bayern an rund 40 Schulen institutionalisiert. Prof. Dr. Dr. Heiner Böttger und Dr. Tanja Müller von der KU, die das Konzept entwickelt haben und wissenschaftlich begleiten, sehen darin zudem eine perfekte Antwort auf die Herausforderung mehrsprachiger Klassen.

40 Jahre Rechenzentrum

Vor 40 Jahren, am 1. Oktober 1985, wurde das Rechenzentrum der KU gegründet. Anlass war die Bewilligung eines Großrechners (Foto) durch die DFG im Wert von 1 Mio. D-Mark. Ausgestattet war er mit 8 MB Arbeitsspeicher und 1,6 GB Plattenspeicher – Werte, die heute jedes Smartphone übertrifft. Die Gründung markierte den Beginn einer Erfolgsgeschichte: Aus einem spezialisierten Forschungsrechenzentrum wurde der zentrale IT-Dienstleister für Lehre, Forschung und Verwaltung. Im Zeitalter von Data Science und KI-Anwendungen sind wieder verstärkt die Anforderungen für die Forschung etwa mittels Hochleistungsrechnern in den Vordergrund gerückt.

Bachelor, Master oder Lehramt? Jetzt fürs Studium einschreiben!

Die KU bietet rund 50 Bachelor- und Masterstudiengänge – von BWL und Data Science über Journalistik, Lehramt und Geographie bis zu Studiengängen in Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Mehrfach wurde die KU zur beliebtesten Uni Deutschlands gewählt – mit Bestnoten für Lehrqualität und Ausstattung sowie einer hohen Weiterempfehlungsquote. Jetzt über die Studienangebote informieren und fürs kommende Wintersemester einschreiben!

Ab in den Hörsaal: Kinderuni startet wieder

Junge Forscherinnen und Forscher ab acht Jahren können im Rahmen der Kinderuni an der KU und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) großen Fragen auf den Grund gehen: Denn auch in diesem Herbst finden an vier Freitagnachmittagen sowohl in Eichstätt als auch in Ingolstadt kostenlose Vorlesungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler statt. Die Anmeldung hierfür ist ab dem 1. Oktober möglich.

"Professor Matta, wird mir die KI meinen Job wegnehmen?"

In der Reihe "Frag die KU-Profs" erklären die Expertinnen und Experten der KU spannend und verständlich aktuelle Forschungsergebnisse aus ihrem Fachbereich. Professor Shashi Matta vom Lehrstuhl für Innovation und Kreativität erklärt, ob die künstliche Intelligenz (KI) kreativ sein kann und ob sie eine Gefahr für Arbeitsplätze sein wird.

TF-KVT-Ausbildungs- und Supervisionsteam

TF-KVT Therapeut:innen-Tag an der KU stärkt Netzwerk und Austausch

Wie gelingt es, traumatisierten Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu helfen? Und wie lässt sich dafür ein stabiles Netzwerk an Therapeutinnen und…

Programmheft

„Engagiert für Stadt und Land“: das neue Programm der KU

Das Winterprogramm „Wissen teilen, Wandel gestalten“ der KU ist erschienen. Es lädt dazu ein, sich aktiv am Austausch zwischen Wissenschaft und…

Gruppenbild der Teilnehmenden des Summer Camps

Summer Camp der KU denkt Gesundheit und Klimaschutz zusammen

Nachwuchsforschende aus aller Welt haben sich an der KU im Rahmen des Transformation Summer Camp zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Klimaschutz und…

Richtfest

Richtfest für „CubeStay“ – 153 Studentenappartements für Eichstätt

In der Spitalstadt entsteht derzeit ein neues Studentenwohnheim für Eichstätt. In unmittelbarer Nähe zum Stadtbahnhof baut das kirchliche St.…

tagesschau

Leichte Sprache im Journalismus als Schlüssel für demokratische Teilhabe

Rund 6,2 Millionen Erwachsene gelten in Deutschland als gering literalisiert. Sie können nur einfache Darstellungen in Video, Audio oder Texten…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
01
Oktober
18:00 bis 20:00
13
Oktober
09:00 bis 10:00

Semesteranfangsgottesdienst

Die Universität startet mit einem Gottesdienst in das neue Semester.

Zelebrant ist Rupert Graf zu Stolberg, Weihbischof in München und Freising.

13
Oktober
19:00 bis 20:00

Semesteranfangsgottesdienst

Ökumenisches Abendlob

16
Oktober
09:10 bis 18:00

XX. SOCARE CONGRESS Women in the Caribbean – Fragmentations, Crossroads, Interconnections

Keynote Speakers:

• Nadia Ellis (University of California, Berkeley)

• Sinah Kloß (University of Bonn)

• Juanamaría Cordones-Cook (University of…

16
Oktober
19:00 bis 21:00

Pfeifen im Wald? Unterwegs zwischen Zweifel und Vertrauen. Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe

Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Felicitas Hoppe liest aus ihrem Werk und spricht anschließend mit Prof. Dr. Katharina Karl (Professur für…

Laufende Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.
KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!