Prof. Dr. Inge Eberl

Wissenschaftliche Publikationen

Buchbeiträge:

  • Eberl, I.; Schnepp, W. (2011): Die multizentrische Pilotstudie der WHO zur Family Health Nurse. Eine Untersuchung über die Machbarkeit der Familiengesundheitspflege in Deutschland. In: Wagner, F.; Schnepp, W. (Hrsg.): Familiengesundheitspflege in Deutschland. Bestandsaufnahme und Beiträge zur Weiterbildung und Praxis. Verlag Hans Huber, Bern
  • Eberl, I.; Schnepp, W. (2011): Projektdesign- und Konsensphase als Vorstudie. Zur Implementierung der „Family Health Nurse in Deutschland“. In: Wagner, F.; Schnepp, W. (Hrsg.): Familiengesundheitspflege in Deutschland. Bestandsaufnahme und Beiträge zur Weiterbildung und Praxis. Verlag Hans Huber, Bern
  • Eberl, I.; Schnepp, W. (2011): Mit Familien arbeiten. Fallbeispiele aus den Weiterbildungen des Pilotprojekts. In: Wagner, F.; Schnepp, W. (Hrsg.): Familiengesundheitspflege in Deutschland. Bestandsaufnahme und Beiträge zur Weiterbildung und Praxis. Verlag Hans Huber, Bern
  • Eberl, I. (2009): Die Bedeutung der Epidemiologie für die Pflege. In: Mayer, H. (Hrsg.): Pflegewissenschaft –von der Ausnahme zur Normalität. Ein Beitrag zur inhaltlichen und methodischen Standortbestimmung. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien
  • Schüssler, D.; Eberl, I,: Düchting, M. (2009): Familiengesundheitspflege – Ein neues Angebot für vulnerable Gruppen. In: Geene, R.; Gold, C. (Hrsg.): Kinderarmut und Kindergesundheit. Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
  • Eberl, I. (2008): Family Health Nursing in Deutschland. In: Siffert, P. (Hrsg.): Handlungsfeld Pflege – was heute für morgen anzudenken ist. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien
  • Bartholomeyczik, S.; Brieskorn-Zinke, M.; Eberl, I.; Schnepp, W.; Weidner, F.; Zegelin-Abt, A. (2008): Prävention als Aufgabe der Pflege. Konzepte und Projekte. In: Kirch, W.; Badura B.; Pfaff, H. (Hrsg.): Prävention und Versorgungsforschung. Springer Verlag, Heidelberg
  • Eberl, I. (2006): Die Erfassung des Pflegeaufwands bei Patienten mit Myokardinfarkt – Teilergebnisse einer deskriptiven Pilotstudie. In: Kozon, V.; Fortner, N. (Hrsg.): Wundmanagement Pflegephaleristik. ÖGVP, Wien
  • Eberl, I. (1997): Pflegeprozeß und Pflegediagnostik bei gefäßkranken Patienten. In: Kozon V., Fortner N., (Hrsg): Vaskuläre Pflege eine multidisziplinäre Aufgabe. ÖGVP, Wien
  • Eberl, I.; Müller, G. (1996): Pflegeplanung. In: Boonen, A., Heindl-Mack, J. (Hrsg): Die Pflege in der Intensivmedizin. Thieme Verlag, Stuttgart

Studienbrief

  • Eberl, I. (2013): Studienbrief „Stationäre Krankenversorgung. Pflege im DRG-System“. Studiengang B.A. Pflegemanagement. Hamburger Fernhochschule, University of Applied Sciences, Hamburg

Beiträge in Zeitschriften:

  • Eberl, I. (2016): Erkennen, verstehen, handeln. Arbeitsfeld- und Prozessanalysen im Pflegedienst am Klinikum der Universität München (KUM). VPU Newsletter 03:4. VPU, Berlin
  • Kocks, ‚A.; Michaletz-Stolz, R.; Feuchtinger, J.; Eberl, I.; Tuschy, S. (2014): Pflege, Patientensicherheit und die Erfassung pflegesensitiver Ergebnisse in deutschen Krankenhäusern. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ), 108, (1):18-24
  • Eberl, I. (2011): Der Pflegekomplexmaßnahmenscore. Besser als nichts?. CNE.management, 3:10.
  • Eberl, I. (2011): Abbildung des Pflegeaufwands im DRG-System. Herausforderung PKMS. CNE.fortbildung.4:12-15
  • Eberl, I.; Flerchinger, C. (2011): PPR und LEP. Leistungsbezogene Personalberechnung. CNE.fortbildung.4:8-11
  • Eberl, I.; Bartholomeyczik, S. (2010): Die Übertragung des Belgischen Nursing Minimum Data Set II (BNMDS II) auf bundesdeutsche Krankenhäuser. Ergebnisse der ersten Untersuchungsphase zum Übersetzungs- und Adaptionsprozess des Instruments. Pflege, 23(5):309-319
  • Eberl, I.; Heußner, P.; Sedlmair, S.; Schulz, F. (2008): Krebs: Nicht nur der Körper leidet. KUM aktuell, 1:19
  • Eberl, I.; Schüssler, D.; Lobenwein, P. (2008): Modellprojekt Familiengesundheitspflege. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung. Die Schwester Der Pfleger, 47, (6):543-545
  • Eberl, I.; Köppl, W. (2007): Pflegerisches Risikomanagement. Sicherheit mit System. Die Schwester Der Pfleger, 46, (5):402-407
  • Eberl, I.; Schnepp, W. (2006): Familiengesundheitspflege in Deutschland: Konsensfindung als Grundlage. Pflege, 19, (4):243-243
  • Eberl, I.; Bartholomeyczik, S.; Donath, E. (2005): Die Erfassung des Pflegeaufwands bei Patienten mit der medizinischen Diagnose Myokardinfarkt. Pflege, 18, (6):364-372 

Posterpräsentation mit Abstract

  • Eberl, I. (2013): The Belgian Nursing Minimum Data Set II (B-NMDS II) and its transfer to German hospitals. 9th European Conference of ACENDIO E-HEALTH AND NURSING: Opportunities for better nursing care eHealth and Nursing. 22.03./23.03.2013. Dublin, Irland
  • Eberl, I.; Bartholomeyczik, S.; Donath, E. (2004): Die Erfassung des Pflegeaufwands bei Patienten mit der medizinischen Diagnose Myokardinfarkt. Tagung zur Präsentation der Forschungsergebnisse. Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Private Universität Witten/Herdecke gGmbH. Witten
  • Schulz, F.; Eberl, I.; Weber, N.; Damm, B.; Sedlmair, S.; Milde, J.; Cornelius, S.; Greger, P.; Hiddemann, W.; Heußner, P. (2007): Screening von psychologischem Distress anhand des NCCN-Distress-Thermometers bei Patienten in einer hämato-onkologischen Akutklinik. Klinikum der Universität München, Campus Großhadern. Kongress der DGHO, Herrsching 

Vorträge:

  • Lippach, K.; Siegert, T.; Eberl, I. (2016): Arbeitsfeld- und Prozessanalysen zur Weiterentwicklung der Pflegepraxis. Forschungsweltenkongress 2016. internationaler wissenschaftlicher Kongress für angewandte Pflege- und Gesundheitsforschung. 03.03.2016. Katholische Stiftungsfachhochschule München. München
  • Eberl, I. (2014): Pflegesensitive Ergebnisse. Ein wesentlicher Teil der klinischen Pflegeforschung mit dringendem Forschungsbedarf. 04.06.2014. Dialog Pflegeforschung und Praxis. Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen Bereich Pflege am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. Wien
  • Eberl, I. (2014): Master und Promotion Pflege?!!. 09.05.2014. 3. Münchner Karrieretag: Pflege. Hochschulen ebnen Wege. Katholische Stiftungsfachhochschule München, München
  • Eberl, I. (2013): Die Übertragung des Belgischen Nursing Minimum Data Set (B-NMDS II) auf bundesdeutsche Krankenhäuser. 27.06.2013. IX. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin e.V.. Berlin
  • Eberl, I. (2012): Die Übertragung des Belgischen Nursing Minimum Data Set (B-NMDS II) auf bundesdeutsche Krankenhäuser. 25.04.2012. Dialog Pflegeforschung und Praxis. Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen Bereich Pflege am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. Wien
  • Eberl, I. (2012): Abbildung pflegerischer Leistungen in den G-DRGs. Erwartungen, Erfahrungen, Möglichkeiten. 23.03.2012. Weiterbildungstag der Spezialkommission Gesundheit und Umwelt des Gemeinderats der Stadt Zürich. Zürich
  • Eberl, I. (2011): Übertragung des Belgischen Nursing Minimum Data Set II (B-NMDS-II) auf bundesdeutsche Krankenhäuser. 19.09.2011. 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft. Konstanz
  • Eberl, I. (2010): Minimales Pflegedatenset – Grundlage zur Sammlung einheitlicher, standardisierter, vergleichbarer Pflegedaten. 28.09.2010. Tagung: Fakten, Daten, Kennzahlen aus der Gesundheits- und Krankenpflege, GÖG, Bundesministerium für Gesundheit. Wien
  • Bartholomeyczik, S.; Eberl, I. (2009): The Belgian Nursing Minimum Data Set: Test of its ability to be transferred to and used in German hospitals. 26.06.2009, 7th European Conference of ACENDIO Documenting the Future of Nursing: The Case of Nursing Minimum Data Sets. Helsinki, Finnland
  • Eberl, I. (2009): Familiengesundheitspflege in Deutschland. 31.10.2009, 7. Gesundheitspflegekongress, Hamburg
  • Eberl, I. (2009): Die Übertragung des Belgischen Nursing Minimum Data Set II auf bundesdeutsche Krankenhäuser. 25.09.2009, 7. Internationale Konferenz Pflege und Pflegewissenschaft, Ulm
  • Eberl, I. (2009): Modellprojekt zur Machbarkeit der Familiengesundheitspflege. Ergebnisse, Empfehlungen und Handlungsbedarf. 24.09.2009, 7. Internationale Konferenz Pflege und Pflegewissenschaft, Ulm
  • Eberl, I. (2008): Family Health Nursing in Deutschland. 04.12.2008, Fachtagung Handlungsfeld Pflege – was heute für morgen anzudenken ist. Akademie am Rudolfinerhaus, Wien
  • Eberl, I. (2008): Familiengesundheitspflege in Deutschland. 20.11.2008, 13. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen zugleich Österreichische Konferenz Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen. Otto-Wagner-Spital, Jugendstiltheater, Wien
  • Eberl, I. (2008): Familiengesundheitspflege: Ein neues Handlungsfeld zur Prävention und Gesundheitsförderung. 07.05.2008, 4. Bremer Pflegekongress & Deutscher Wundkongress, Bremen
  • Eberl, I.; Schnepp, W. (2008): Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung im DBfK-Modellprojekt zur Untersuchung der Machbarkeit der Familiengesundheitspflege in Deutschland. 24.04.2008, Fachtagung Familiengesundheit, Berlin
  • Eberl, I. (2008): Das Konzept der Familiengesundheitspflege in Deutschland. 12.02.2008, Runder Tisch der Grünen im Bayerischen Landtag, Bayerischer Landtag, München
  • Eberl, I. (2007): Konzept der Family Health Nurse/ Familiengesundheitspflege. 29.11.2007, caritas.forum.pflege: Mach Dich stark für starke Kinder. Das Caritasjahresthema: Möglichkeiten der Pflege, Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V., Paderborn
  • Eberl, I. (2007): Familiengesundheitspflege: Ein neues Handlungsfeld in der primären Gesundheitsversorgung. 27.10.2007, Abschlussveranstaltung der Weiterbildung „Familiengesundheit für Pflegende und Hebammen“, DBfK Landesverband Nordwest, Essen
  • Eberl, I.(2007): Familiengesundheitspflege: neue Versorgungsstrukturen und Handlungsfelder in der primären Versorgung. 25.10.2007, 6. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 2. Nationaler Präventionskongress, Dresden
  • Eberl, I. (2007): Ein neues Handlungsfeld in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung. 16.10.2007, Abschlussveranstaltung Public Health, Gauting
  • Eberl, I. (2007): Die wissenschaftliche Begleitforschung im Pilotprojekt zur Machbarkeit der Familiengesundheitspflege in Deutschland. 27.09.2007, 6. Internationale Konferenz Pflege und Pflegewissenschaft, Nürnberg/Fürth
  • Eberl, I. (2007): Gemeindeorientierte familiäre Pflege – die Pflege der Zukunft. 14.09.2007, Achtes Münsterlinger Pflegesymposium, Gemeinschaftszentrum Psychiatrische Dienste, Münsterlingen, Schweiz
  • Eberl, I. (2007): Zwischenergebnisse im WHO-Modellprojekt des DBfK zur Familiengesundheitspflege. 15.06.2007, Fachtagung Familiengesundheitspflege – Weg in die Zukunft, Haus der Gesundheitsberufe, Essen
  • Eberl, I. (2007): Zwischenergebnisse im WHO-Modellprojekt des DBfK zur Familiengesundheitspflege. 30.03.2007, Fachtagung Familiengesundheitspflege – Weg in die Zukunft, Akademie Städtisches Klinikum München
  • Eberl, I. (2007): Die Familiengesundheitspflege in Deutschland: Ein neues Handlungsfeld in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung. 07.02.2007, Dementia Fair Congress 2007, Bremen
  • Schnepp, W.; Eberl, I. (2006): The German WHO Pilot Study on Family Health Nursing. 22.02.2006, 5. WHO EURO „Family Health Nurse Multinational Study Meeting“, Berlin
  • Eberl, I. (2006): Pflegeberufe im Wandel – Familiengesundheitspflege. 07.11.2006, 67. Sitzung des Fachausschusses „Altenhilfe und Pflege“, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin
  • Eberl, I. (2006): Umsetzung des nationalen Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und tumorbedingten Schmerzen“. Erfahrungen aus einem pflegewissenschaftlich begleiteten Lernprojekt – Hans Weinberger Akademie München. 19.10.2006, Münchner Pflegekongress 2006, Städtisches Klinikum München GmbH, München
  • Eberl, I. (2006): Familiengesundheitspflege – ein neues Handlungsfeld für Pflegende und Hebammen. 19.10.2006, Münchner Pflegekongress 2006, Städtisches Klinikum München GmbH, München
  • Eberl, I. (2006): Familiengesundheit – ein neues Handlungsfeld für Pflegende und Hebammen. 27.09.2006, 11. Forum: Pflege – ein Beruf auf dem Weg in die Zukunft, Norddeutsches Zentrum zur Weiterentwicklung in der Pflege, Hannover
  • Eberl, I. (2005): Ergebnisse aus der Projektdesign- und Konsensphase zur Implementierung der Family Health Nurse in Deutschland. 22.10.2005, 3. Gesundheitspflege-Kongress, Hamburg
  • Eberl, I. (2005): Die Erfassung des Pflegeaufwands bei Patienten mit Myokardinfarkt. 06.10.2005, VII. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für vaskuläre Pflege. Pflegekongress Brunn am Gebirge, Österreich
  • Eberl, I. (2005) Die Erfassung des Pflegeaufwands bei Patienten mit der medizinischen Diagnose Myokardinfarkt – Ergebnisse über die Zusammenhänge zwischen dem Alter, dem Pflegeaufwand und den Aufenthaltsdauern als Teiluntersuchungen einer deskriptiven Studie. 13.09.2005, 5. Internationale Konferenz Pflege und Pflegewissenschaft, Nürnberg/Fürth
  • Eberl, I.; Schnepp, W. (2005): Projekt Familiengesundheitspflege in Deutschland: Konsensfindung und Begleitforschung. 12.09.2005, 5. Internationale Konferenz Pflege und Pflegewissenschaft, Nürnberg/Fürth