KU Logo

Die Empirische Bildungsforschung in der Lehre

Abschlussarbeiten

Die Professur betreut empirisch orientierte Abschlussarbeiten (Bachelor- und Zulassungsarbeiten) von Studierenden in der Bildungs- und Erziehungswissenschaft und im Lehramststudium.

In folgenden Themengebieten können Sie eine Arbeit in der Empirischen Bildungsforschung schreiben.

  • Motivation
  • Selbstregulation
  • Emotionen beim Lernen
  • Digitales Lernen
  • Wie denken Studierende über wissenschaftliche Erkenntnisse zu Bildung?
  • Berufsorientierung und Übergänge im Bildungssystem

Möglich sind auch Sekundärdatenanalysen mit existierenden Paneldaten (z.B. NEPS, pairfam) zu einem selbstgewählten Thema.
 

Sommersemester 2024

Projektmodul 2: Ausgewählte Problemfelder der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einführung in Empirisches Forschen für Bachelorarbeiten

Begleitendes Seminar für quantitative Abschlussarbeiten (Bachelor, Master)

Dieses Seminar richtet sich an Studierende in den Lehramtsstudiengängen, die eine empirisch orientierte Abschlussarbeit (Bachelor- oder Zulassungsarbeit) schreiben möchten. Das Seminar begleitet Sie methodisch, wenn Sie eine solche Arbeit planen und umsetzen.
Aktuelle Themen, die in der Empirischen Bildungsforschung betreut werden, finden Sie auf der Webseite der Professur:

Alle Infos finden zum Seminar unter der Lehrveranstaltungsnummer:

S24-PPF-44043.20241.001 Begleitendes Seminar für quantitative Abschlussarbeiten (Bachelor, Master)

Pädagogische Psychologie I: (S1) Überblick über grundlegende Themenfelder_4.B.Sc.

Pädagogische Psychologie I: (S2) Überblick über grundlegende Themenfelder_6.SP